Ajax Brandwarnanlage testen – Anleitung & Tipps zur Prüfung der EN54 Anlage

Ajax Brandwarnanlage Testen – So prüfen Sie Ihre EN54-Brandwarnanlage professionell

Die Ajax Brandwarnanlage aus der EN54-Produktlinie gehört zu den modernsten funkbasierten Systemen für Brandwarnung. Damit das System wirklich zuverlässig funktioniert, sind regelmäßige Tests essenziell. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Anlage korrekt testen – und warum das wichtig ist.


Warum regelmäßiges Testen wichtig ist

  • Sicherheit gewährleisten: Nur wenn Rauch-, Wärme- oder CO-Meldungen zuverlässig erkannt werden und Alarmgeräte auslösen, kann im Ernstfall Schaden abgewendet werden.
  • Normgerechte Anforderungen erfüllen: EN54-Normen (z. B. EN54-2, EN54-4, EN54-25 u.a.) verlangen Funktions- und Selbstprüfungen sowie Dokumentation nachweisbarer Tests.
  • Fehler frühzeitig erkennen: Batterie leer, Funkverbindung gestört, Sabotage am Gehäuse – all diese Probleme können durch Tests und Selbstüberprüfungen erkannt werden, bevor ein Alarmfall kritisch wird.

Welche Tests gibt es bei Ajax & wie werden sie durchgeführt

1. Automatische Selbsttests

Ajax-Meldemelder wie FireProtect 2 führen alle 12 Stunden einen sogenannten Selbsttest durch. Dabei überprüft das System automatisch:

  • Rauch-Sensor, Hitze-Sensor
  • CO-Sensor (falls vorhanden)
  • Summer / Sirene
  • Batterieladung
  • Sabotagekontakte bzw. Gehäuseverschluss

Diese Tests laufen ohne Zutun des Nutzers ab und liefern Diagnoseinformationen über die App. Ajax Systems Support

2. Geräteanalyse (manuell gestarteter Test)

Neben den automatischen Tests lässt sich über die Ajax App oder direkt am Melder durch Drücken der Test/Stumm-Taste eine Geräteanalyse durchführen. Hierbei werden:

  • Sirene akustisch geprüft
  • Rauchkammer auf Funktion und Sauberkeit getestet
  • Hitze-/Temperatursensoren auf Reaktion geprüft
  • Sabotagekontakte durch Öffnen des Gehäuses getestet

Damit lässt sich feststellen: Reagiert der Melder wie erwartet? Ist das Signal stark genug? Funktionieren alle Komponenten?


So testen Sie die Brandwarnanlage richtig – Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung
    Wählen Sie einen Zeitpunkt, an dem Tests möglich sind (nicht mitten in der Nacht, wenn Fehlalarme problematisch sind). Stellen Sie sicher, dass alle beteiligten Personen informiert sind.
  2. Überprüfung der Funkverbindung
    Führen Sie einen Signalstärkentest über die App durch, um sicherzustellen, dass jedes Gerät eine stabile Verbindung zur Zentrale hat. Schwache Signalbereiche verhängen oft die Ursache für Fehler.
  3. Durchführung eines Testalarms
    Manuelle Auslösung durch einen Handfeuermelder oder Testknopf; bei Rauchmeldern den Testmodus wie beschrieben nutzen. Prüfen, ob die Sirene/alarmgebende Komponente auslöst, und ob alle Beteiligten informiert werden.
  4. Überprüfung der Notstromversorgung und Backup Systeme
    Kontrollieren, ob die Zentrale und Alarmgeber bei Stromausfall noch funktionieren (z. B. Akkubetrieb).
  5. Dokumentation und Fehlerbehebung
    Alle Testergebnisse protokollieren: Datum, betroffene Geräte, Art des Tests, Abweichungen. Treten Probleme auf – wie schwache Batterien oder gestörte Funkverbindung – müssen diese umgehend behoben werden.

Welche Aspekte besonders kritisch sind

  • Sabotageschutz: Ein offenes oder beschädigtes Gehäuse soll sofort einen Alarm auslösen. Ajax Melder haben solche Funktionen integriert.
  • Funkreichweite und Repeater: Bei größeren Objekten oder dort, wo Wände/Streben die Funkverbindung blockieren, sollte die Anlage mit Repeatern wie Fire ReX erweitert werden, um stabile Reichweiten sicherzustellen. graef-gruppe.de
  • Akustische und optische Signalgeber: Sirenenlauten, Blitzlichter oder optische Indikatoren müssen hör-/sichtbar sein, besonders in Bereichen mit hoher Hintergrundlautstärke oder eingeschränkter Sicht.

GRAEF Gruppe – Unterstützung bei Tests & Inbetriebnahme

Als erfahrener Anbieter von Ajax EN54 Brandwarnanlagen hilft Ihnen die GRAEF Gruppe bei:

  • der Fachberatung hinsichtlich geeigneter Komponenten
  • der Installation & korrekten Einrichtung, inklusive Funkplanung
  • der Durchführung von Funktions- und Signaltests
  • der Eingliederung in Ihre bestehende Sicherheitsinfrastruktur

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Unsere Experten helfen Ihnen gerne, die perfekte Brandmeldeanlage für Ihre Anforderungen zu finden. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder nutzen Sie unser Formular, um mehr zu erfahren.

GRAEF Gruppe 10755 Bewertungen auf ProvenExpert.com